Fips & Resi

Fips und Resi gibt es wirklich. Auf einem kleinen Bauernhof leben sie das typische Leben glücklicher Schweine. Fressen, grunzen, wühlen, sich suhlen und auf den Bauern warten, um ihn freudig zu begrüßen. Eine schöne heile Schweinewelt eben!

 

In mein Leben traten sie eines grauen Morgens. Aus einem E-Mail grinsten sie mich an. Frech die eine Sau und schüchtern und verschmitzt zugleich die andere. Sie lachten über beide Schweinebacken, als wollten sie mir ins Ohr grunzen: „Warum so trübselig, Verehrte? Mit uns haben Sie doch echt Schwein gehabt!“

 

Mein Tag war gerettet. Und nicht nur der eine, auch alle anderen, an denen ich das Foto ansah und ob der beiden Originale schmunzelte. Ich gab ihnen Namen:

 

Fips, der Freche & Resi, die ruhige, gute Seele

 

Als Geschenk für so manchen heiteren Moment versprach ich Fips und Resi ewiges Leben über ihren irdischen Tod hinaus, der sie wie alle Borstenviecher früher oder später beim Schlachter einholen würde. Am Desktop meines Notebooks sollten sie unsterblich werden. Bis ich die Idee hatte, sie endgültig aus ihrem Stall herauszuholen und in der großen weiten Welt des Internets zum Markenzeichen eines ganz besonderen Blogs zu machen.

 

Fips und Resi sind authentische Botschafter für das lebenswerte Leben zwischen Land und Stadt. Sie symbolisieren die Sehnsucht nach Regionalität, Ursprünglichkeit, Natur und Heimat. Sie sensibilisieren gegen unmenschliche Tierhaltung, Landflucht, bäuerliche Existenzbedrohung und Verstädterung.

 

Wir wünschen gute Unterhaltung beim Lesen und freuen uns über konstruktive Kommentare!